Psychotherapie
(ursprünglich aus dem Altgriechischen) bedeutet den Menschen mit seiner Seele, seinem Gemüt, seinem Verstand und seiner Lebenskraft zu begleiten und zu heilen.
Psychotherapie ist
- eine wissenschaftlich anerkannte Heilmethode bei seelischen Leidenszuständen
- unterstützend in Lebenskrisen
- hilfreich für die persönliche Weiterentwicklung und Reife
- fördernd für Lebensfreude, persönliches Wachstum
Psychotherapie ist nicht
- Psychiatrie (medizinische Fachrichtung)
- Psychologie (diagnostisch/trainingsorientiert)
Quelle: www.psychodrama-austria.at
Psychodrama
Psychodrama ist eine spezielle psychotherapeutische Methode, die sowohl für die Einzeltherapie als auch für die Gruppentherapie geeignet ist. Es bietet die Möglichkeit in geschützter Umgebung Folgendes anzusprechen und zu bearbeiten:
- besondere Lebensereignisse, traumatische Erfahrungen, plötzliche Krisen
- innere Konflikte
- (belastende) Beziehungen (Nähe, Distanz, Grenzen)
- psychosomatische Beschwerden
- Umgang mit Erwartungshaltungen, Leistungsdruck, Stress
- Trauerprozesse, Verlusterfahrungen
Für das Psychodrama spricht, dass die Bearbeitung der persönlichen Anliegen nicht ausschließlich mündlich erfolgen muss, sondern auch, mit Hilfe spezieller psychodramatischer Techniken, in Szene gesetzt werden kann. Zudem ist es auch für Kinder und Jugendliche sowie für Menschen mit Behinderung geeignet.
Quelle: www.uibk.ac.at/weiterbildung/ulg/psychodrama